Die wahre Geschichte hinter Conjuring 2: Fakten, die du wissen solltest
Was steckt wirklich hinter den Geschehnissen von Conjuring 2? Lass uns die wahre Geschichte und die dunklen Geheimnisse enthüllen, die den berühmten Horrorfilm inspirierte.
Die wahre Geschichte hinter Conjuring 2: Fakten, die du wissen solltest
Wenn es um Horrorfilme geht, sind die Geschichten von Ed und Lorraine Warren ein echter Publikumsmagnet. Conjuring 2, der zweite Teil der beliebten Reihe, handelt von ihren Erlebnissen im Enfield Poltergeist Fall in London. Aber was ist wirklich an dieser Geschichte dran? In diesem Artikel beleuchten wir die wahren Ereignisse, die hinter dem Film stecken, und stellen fest, wie viel davon tatsächlich auf realen Begebenheiten basiert.
Die Warrens: Wer waren sie?
Ed und Lorraine Warren waren ein amerikanisches Ehepaar, das als echte Geisterbeschwörer bekannt wurde. Ed war ein selbsternannter Demonologe und Lorraine eine Medialistin. Zusammen gründeten sie die New England Society for Psychic Research, durch die sie zahlreiche Parapsychologie-Fälle untersuchten. Ihre bekanntesten Fälle sind die der Amityville Horror Geschichte und der besessenen Familie bei Enfield.
Der Enfield Poltergeist Fall
Die Ereignisse in Conjuring 2 basieren auf den realen Vorkommnissen, die zwischen 1977 und 1979 in einem sozialem Wohnbau in Enfield, London, stattfanden. Die Familie Hodgson, bestehend aus der alleinerziehenden Mutter Peggy und ihren vier Kindern, berichtete von unerklärlichen Phänomenen. Dazu gehörten Stühle, die sich von alleine bewegten, Geräusche von klopfenden und schreienden Stimmen und die levitierenden Gegenstände.
Fakten oder Fiktion?
Einige der Spekulationen um die Echtheit des Falls ergeben sich aus der differierenden Berichterstattung und verschiedenen Wahrnehmungen der Geschehnisse. Hier sind einige Kernpunkte:
- Berichte von Zeugen: Einige Nachbarn und Journalisten berichteten von ihren Erlebnissen und bestätigten, dass sie paranormalen Aktivitäten in der Wohnung der Hodgsons gesehen hatten.
- Ed und Lorraine Warren: Die Warrens waren nicht die ersten, die den Fall untersuchten, aber ihre Auftritte führten zu erweitertem Medienecho und letztlich zum Film.
- Psychische Belastung: Viele Skeptiker glauben, dass die Kinder im Mittelpunkt des Geschehens, besonders Janet Hodgson, die Aufregung realisierten und sie die Phänome möglicherweise selbst inszenierten.
Die Darstellung im Film
Im Film wird die Geschichte auf dramatische und unterhaltsame Weise erzählt, wobei etliche Elemente der Horrorliteratur eingeflochten sind. Charaktere wurden fiktiv verändert oder kleine Ereignisse zum Zwecke des Spannungsaufbaus übertrieben.
Ein bemerkenswerter Aspekt des Films ist der Antagonist, die dämonische Nonne Valak, die in den "Conjuring"-Filmen eine größere Rolle spielt. Während Valak in der wahren Geschichte keine Rolle spielte, ist sie zu einem ikonischen Teil des Horruniversums geworden.
Was sagen Experten?
Die Meinungen von Parapsychologen und Psychologen sind gespalten. Einige glauben, dass viele der Ereignisse durch psychische Belastung und die Dynamik innerhalb der Familie erklärt werden können. Andere sehen in den Erlebnissen der Familie Hodgson einen Beweis für das Paranormale.
Fazit
Die wahre Geschichte hinter Conjuring 2 mag von übernatürlichen Erlebnissen und schockierenden Begebenheiten geprägt sein, doch ist der Mensch dahinter nicht weniger facettenreich. Die Ereignisse im Enfield Poltergeist Fall sind von Geheimnissen und Rätseln umgeben, die sich bis heute nicht völlig klären lassen. Tatsache ist, dass der Film viele Menschen fesselt und fasziniert, ob aus der Perspektive des Gläubigen oder des Skeptikers. Ob tatsächlich Geister oder nur hohe emotionale Belastung, bleibt ein eindringliches Rätsel.
Willst du mehr über die Warrens und andere faszinierende Wahre Geschichten hinter Horrorfilmen erfahren? Schau dir auch Warrens.net an, eine Website, die tiefere Einblicke in ihre Fälle bietet!
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
Trollmap: Entdecke die Welt der trollhaften Karten
AUTOR • Aug 02, 2025
Die Heldenreise im Film: Struktur und Beispiele für beeindruckendes Storytelling
AUTOR • Aug 02, 2025
Dein Disney Plus Account: Schritt für Schritt zur Anmeldung
AUTOR • Aug 02, 2025
Die besten Strategien, um Creator erfolgreich zu unterstützen
AUTOR • Aug 02, 2025
Die Bedeutung des Kopfhörer Symbols: Mehr als nur ein Icon
AUTOR • Aug 02, 2025
Der Weinen Smiley: Ein Zeichen der Emotionen in der digitalen Kommunikation
AUTOR • Aug 02, 2025
Die Sprache der Herzen: Emojis für die Liebe
AUTOR • Aug 02, 2025
Die Bedeutung von Lesemojis: Von der Buchseite zum digitalen Ausdruck
AUTOR • Aug 02, 2025
Die Faszination des Film Emojis: Bedeutung, Verwendung und Kreativität
AUTOR • Aug 02, 2025
Die besten animierten Emojis für WhatsApp: So bringst du deine Chats zum Leben
AUTOR • Aug 02, 2025
Finger Right Emoji: Bedeutung, Verwendung und kreative Tipps
AUTOR • Aug 02, 2025
Die besten Getränke Emojis: Verwendung und Bedeutung in der digitalen Kommunikation
AUTOR • Aug 02, 2025
Die Nachkommen von Hans Albers: Die Geschichte der Enkel von Deutschlands Filmikone
AUTOR • Aug 02, 2025
Die eindrucksvolle Biografie von Romy Schneider: Eine Schauspielerin zwischen Ruhm und Krise
AUTOR • Aug 02, 2025
Eine besondere Erinnerung: Silbermonds Lied über den Vater
AUTOR • Aug 02, 2025
Die besten Sprüche für Tumblr: Kreativität und Inspiration im Netz
AUTOR • Aug 02, 2025
Kreative Geburtstagswünsche für Männer zum 35. Geburtstag
AUTOR • Aug 02, 2025
Wie groß ist Fernanda Brandão? Fakten und Hintergründe zur beliebten TV-Persönlichkeit
AUTOR • Aug 02, 2025
Die besten Bock Sprüche: Lustig, frech und direkt
AUTOR • Aug 02, 2025
Die besten Detektivserien der 80er Jahre: Ein Rückblick auf spannende Ermittlungen
AUTOR • Aug 02, 2025
Beliebte Beiträge
Gideons Schicksal in Pass Staffel 3: Was bedeutet sein Tod für die Serie?
AUTOR • Jun 13, 2025
Die besten koreanischen Actionfilme, die du gesehen haben musst
AUTOR • Jun 11, 2025
Gemeinsame Story auf Instagram: So einfach funktioniert's!
AUTOR • Jul 30, 2025
Die Wayback Machine und TikTok: Eine Zeitreise durch digitale Inhalte
AUTOR • Jul 08, 2025
Musik erkennen am PC: Die besten Tools und Tipps zur Identifikation von Songs
AUTOR • Jun 18, 2025
Die umfassende Red One Bewertung: Ein Blick auf die Legende der digitalen Filmkamera
AUTOR • Jun 22, 2025
Die Google TV App: Rundum-Guide für Streaming-Fans
AUTOR • Jun 14, 2025
Musikerkennung online ohne App: So identifizierst du Songs schnell und einfach
AUTOR • Jul 29, 2025
Die ultimative Anleitung zur Nutzung der YouTube PC Desktop App
AUTOR • Jun 14, 2025
So lädst du Netflix Filme auf deinem MacBook herunter: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung
AUTOR • Jun 18, 2025
Der Aufbau einer Tageszeitung: Ein Blick hinter die Kulissen
AUTOR • Jul 07, 2025
Lumen5 AI: Die Revolution des Video-Contents
AUTOR • Jul 08, 2025
Was bedeutet „Reel“? Ein umfassender Überblick über den Begriff im digitalen Zeitalter
AUTOR • Jun 15, 2025
YouTube Premium einlösen: So einfach klappt es!
AUTOR • Jun 25, 2025
Die Nachkommen von Hans Albers: Die Geschichte der Enkel von Deutschlands Filmikone
AUTOR • Aug 02, 2025
Die Heldenreise im Film: Struktur und Beispiele für beeindruckendes Storytelling
AUTOR • Aug 02, 2025
Wie Du Musik effektiv über Google suchen kannst
AUTOR • Jun 19, 2025
Charakterisierungsphrase: Der Schlüssel zur effektiven Charakterisierung in der Literatur
AUTOR • Jul 09, 2025
Interaktive Netflix-Erlebnisse: Die Zukunft des Streamings
AUTOR • Jun 20, 2025
Die besten Krimiserien der 1980er: Ein Rückblick auf spannende TV-Klassiker
AUTOR • Jul 31, 2025